Liebe Heidenerinnen und Heidener,
unsere Düwelsteen-Gemeinde ist ein Ort, an dem wir gerne leben, arbeiten und unsere Zukunft gestalten. Damit Heiden weiterhin lebens- und liebenswert bleibt, braucht es klare Ziele, verantwortungsvolles Handeln und den Mut, die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen. Unter dem Motto „Heiden. Heimat. Weiterdenken.“ legen wir unser Programm vor: Es steht für eine Politik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, unsere Heimat bewahrt und Heiden fit für die kommenden Herausforderungen macht.
Familien stärken? Von Anfang an: Sicherstellung eines bedarfsorientierten Betreuungsangebots, Förderung flexibler Modelle und Beibehaltung der Übermittagsbetreuung (ÜMI), um junge Familien zu entlasten.
- Freizeit- und Erholungsangebote sichern und ausbauen: Wir sichern und stärken unsere Freizeiteinrichtungen als Orte der Begegnung. Dazu gehört der Erhalt unseres HeidenSpaßBades, die Steigerung der Aufenthaltsqualität im Freizeitzentrum, die gezielte Modernisierung und Beschattung unserer Spielplätze sowie die Sanierung des Vogelparks.
- Kitas und Schule modern und zukunftsfähig gestalten: Kontinuierlicher Ausbau und Erhalt unserer Grundschule mit moderner Ausstattung.
- Kinder und Jugendliche ernst nehmen und begleiten: Erhalt der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Ludgerus Castle und Stärkung des Heidener Kinderrates.
- Jugendliche im Fokus – Angebote für 14- bis 20-Jährige schaffen: Wir wissen, dass Jugendliche eigene Interessen haben. Deshalb setzen wir uns gezielt für sie ein:
- Treffpunkte gestalten: Wir wollen attraktive Treffpunkte im öffentlichen Raum schaffen und aufwerten – mit Sitzgelegenheiten und guter Beleuchtung
- Bolzplatz errichten: Wir setzen uns für die Herstellung eines frei zugänglichen Bolzplatzes ein, um einen weiteren Raum für Sport, Spiel und zwanglose Treffen zu bieten
- Echte Beteiligung ermöglichen: Der von uns beantragte Jugendkongress soll eine feste Institution werden
- Gesundheitsversorgung sichern – wohnortnah und verlässlich: Sicherstellung der ärztlichen Versorgung durch eine aktive Ansiedlungspolitik für Haus-, Fach- und Kinderärzte und Förderung von Kooperationsmodellen.
2. Wohnen neu denken? Wohnraum schaffen
Heiden soll ein Zuhause für alle bleiben. Dazu brauchen wir innovative Lösungen, um Wohnraum zu schaffen, ohne wertvolle Flächen zu versiegeln.
- Nachverdichtung mit Augenmaß: In bestehenden Quartieren zusätzlichen Wohnraum schaffen, wobei der dörfliche Charakter Heidens gewahrt bleiben muss. Wir setzen auf die gezielte Nutzung von Baulücken und Leerständen im Ortskern, bevor neue Flächen im Außenbereich versiegelt werden
- Bebauungspläne wollen wir neu denken: Neue Wohnformen, Reihenhäuser und Mikrohaussiedlungen müssen in die Überlegungen zu neuen Baugebieten miteinfließen
- Wir wollen Nachverdichtung gezielt steuern: verträglich und zukunftssicher. Daher haben wir im Rat den Antrag gestellt, Bebauungspläne zu entwerfen, die Nachverdichtung steuern
- Wohnen muss erschwinglich bleiben: Baulandvergabe darf sich nicht nur nach dem maximalen Preis richten. Engagierte Heidenerinnen und Heidener sollen bei kommunalen Flächen weiterhin positiv bedacht werden
- Wohnraum für alle Lebensphasen: Familienfreundlich und barrierefrei
- Nachhaltigkeit im Blick: Ressourcenschonend und energieeffizient bauen
3. Starkes Ehrenamt? Starkes Heiden
Das Ehrenamt ist das Herzstück unserer Gemeinschaft: Das freiwillige Engagement macht unseren Ort lebens- und liebenswert. Unser Ziel ist es, das Ehrenamt weiterhin zu fördern, zu entlasten und zu würdigen.
- Wertschätzung zeigen: durch Ehrenamtsabende, Heimat-Preis und Ehrenamtspreis
- Die neue Heiden-App soll einen Überblick über alle Vereinsangebote und Termine schaffen
- Konkret fördern: Wir stehen für eine Politik, die Ehrenamt nicht nur lobt, sondern konkret fördert - beispielsweise durch die günstige Nutzung von kommunalen Räumen
- Die zentrale Stelle im Rathaus für Vereinsfragen und -anliegen soll fortgeführt werden
4. Landwirtschaft und Außenbereich? Heimat mit Zukunft
Wir als CDU Heiden wissen um unsere starke Landwirtschaft. Wir stehen zur Landwirtschaft und nehmen die Sorgen der Landwirte ernst.
- Digitalisierung auf dem Land vorantreiben: Das Ziel: 100% Glasfaseranschluss für ganz Heiden
- Stabile Wirtschaftswege – mit wenig Bürokratie: Wir investieren weiter in unsere Wirtschaftswege und führen das unbürokratische Wirtschaftswegekonzept fort
- Erneuerbare Energien mit Verantwortung: Wir unterstützen die Energiewende – klug und mit Augenmaß. Für uns bedeutet das, den Ausbau von Windkraft mit Bürgerbeteiligung und von Photovoltaik auf Dächern und bereits versiegelten Flächen klar zu priorisieren, um wertvolles Ackerland für die Lebensmittelerzeugung zu erhalten
5. Verantwortungsvoll wirtschaften? Nachhaltig investieren
Solide Finanzen sind die Grundlage für eine handlungsfähige Kommune. Wir setzen auf realistische Planung und nachhaltige Investitionen.
- Haushaltsdisziplin wahren: Keine Ausgaben auf Pump, Ziel ist ein ausgeglichener Haushalt
- In Zukunft investieren: Fördermittel mit Augenmaß, gezielt und effizient einsetzen
- Wir setzen auf die Stärkung unseres Wirtschaftsstandorts und wir stehen für eine maßvolle Weiterentwicklung von Gewerbeflächen
- Effizienz in der Verwaltung vorantreiben: Eine moderne, digitale Verwaltung spart langfristig Kosten
6. Sicher und modern mobil
Mobilität bedeutet Lebensqualität. Wir wollen, dass alle Bürgerinnen und Bürger in Heiden sicher und flexibel unterwegs sein können ? egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto.
- In den vergangenen Jahren haben wir auf Sicherheit im Straßenverkehr gesetzt: mit innovativen LED-Zebrastreifen und dem konsequenten Ausbau von Spielstraßen und Tempo-20-Zonen
- Mehr Sicherheit für alle: Wir setzen uns für eine konsequente Verkehrsberuhigung im Ortskern ein, z.B. durch mehr Tempo 20- und 30-Bereiche und sichere Überquerungsmöglichkeiten für Fußgänger und Radfahrer
- Fahrrad-Gemeinde Heiden: Wir werden die Instandhaltung unserer Radwege – auch in die Nachbarorte – vorantreiben und für sichere Abstellmöglichkeiten im Zentrum sorgen
- Bahnhofstraße: Wir werden uns weiter beim Land für die zügige Sanierung der Bahnhofstraße mit einem richtigen Radweg einsetzen
- Straßen und Wege in Schuss halten: Wir investieren kontinuierlich in die Sanierung unserer Straßen, Gehwege und Wirtschaftswege, um die Infrastruktur für alle zu sichern
- Kreisverkehre gestalten: Unsere Kreisverkehre sind die Visitenkarten der Gemeinde. Wir setzen uns für eine Gestaltung bzw. Bepflanzung der Kreisverkehre ein
- Unser Straßensanierungsprogramm hat sich bewährt – wir wollen es weiter fortschreiben
- Das Wirtschaftswegekonzept in Heiden ist ein Erfolgsmodell – wir wollen es fortführen
7. Bildung. Digital. Für Heiden. Mit der CDU Zukunft gestalten
Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft. Die CDU Heiden steht für eine Bildungspolitik, die mit der Zeit geht.
- Digitale Ausstattung vorantreiben: Unsere Schule bleibt zukunftssicher
- Lebenslanges Lernen ermöglichen: Angebote für jedes Alter mit VHS, Musikschule und mehr
- Demokratie von klein auf: Mitbestimmung lernen im Kinderrat und im Jugendkongress
- Bildung für Kopf, Herz und Körper: Soziale, sportliche und Umweltbildung fördern
- Kultur bewahren und fördern: Bücherei, kreative Projekte und Formate wie das „HeiDinner“ und FreuBad werden wir fortführen
8. Ein lebendiger Ortskern? Das Herz von Heiden
Unser Ortskern ist das Herz unserer Gemeinde. Er ist Visitenkarte, Treffpunkt und Einkaufsort zugleich. Wir setzen uns für ein lebendiges und attraktives Zentrum ein, das zum Verweilen einlädt.
- Zukunft für „Pfützenhausen“ gestalten: Der jahrelange städtebauliche Missstand am Rathausplatz West wird von uns aktiv angegangen. Auf Basis der bestehenden Planungen aus den Entwicklungskonzepten (IKEK und ISEK) möchten wir hier ein modernes Bürgerhaus als „Dritten Ort“ der Begegnung schaffen und den Platz zu einem attraktiven Treffpunkt für alle Generationen umgestalten
- Wir wollen eine Ansiedlungsförderung für den stationären Einzelhandel, um Leerstände zu vermeiden
- Wir werden uns mit aller Kraft für die Umsetzung der Städtebaumaßnahmen einsetzen
9. Heiden wird smart? Digitalisierung mit Augenmaß und Nutzen
Smart City? - Heißt für uns der sinnvolle Einsatz digitaler Lösungen für eine lebenswerte und zukunftsfähige Gemeinde.
- Smarte Infrastruktur: Intelligente Straßenbeleuchtung und digitales Parkraummanagement
- Bildung und Teilhabe: Digitale Ausstattung in Schulen/Kitas und Kompetenzförderung für alle
Ihre Stimme für Heiden
Dieses Programm ist unser Fahrplan für Heiden: Wir werden unsere Heimatgemeinde mit Verstand, Herz und Weitblick gestalten. Für eine Gemeinde, in der sich alle Generationen wohlfühlen, die wirtschaftlich stark und sozial gerecht ist. Bitte schenken Sie uns Ihr Vertrauen und stimmen Sie am 14. September 2025 für die CDU.
